Wer schon einmal ein Haus gebaut hat, der kennt die Risiken die damit verbunden sind. Und ohne Versicherung, kann das das Ende aller Immobilienträume sein.
Die Bauleistungsversicherung sichert das Bauvorhaben gegen unvorhergesehene Schäden an versicherten Bauleistungen ab. Diese nicht vorhersehbaren Schäden entstehen beim Bau meist durch Unwetter oder Vandalismus. Gerade schwere Unwetter können sehr hohe Kosten verursachen. Ähnlich einer Vollkaskoversicherung beim Auto übernimmt die Bauleistungsversicherung die Absicherung gegen unvorhersehbare Ereignisse auf der Baustelle.
Dazu gehören höhere Gewalt, Vandalismus, Diebstahl und ungewöhnliche Witterungsereignisse wie z.B. Hagel, Sturm, schwere Regengüsse, Überschwemmungen oder starker Frost.
Ist das Gebäude einmal fertiggestellt, sichert eine verbundene Wohngebäudeversicherung die Immobilie gegen Feuer, Brand, Blitzschlag, Explosion, Implosion, Leitungswasserschäden, Wasserdampf, bestimmte Flüssigkeiten, Sturmschäden und Schäden durch Hagel ab.
Eine verbundene Wohngebäudeversicherung vereint die Gebäudeversicherung, die Feuerversicherung, die Leitungswasserversicherung, die Sturmversicherung und die Hagelversicherung. Auch Schäden an Nebengebäuden, Garagen, Carports, Gewächshäuser oder Gartenhäuser sind mit einer verbundenen Wohngebäudeversicherung abgedeckt. Je nach Tarif ist auch die Photovoltaikanlage oder eine Überdachung versichert.
Nicht mit versichert sind:
Montag bis Donnerstag
9.00 – 12.30 und 13.30 - 17.00 Uhr
Freitag 9.00 — 15.00 Uhr
sowie nach Vereinbarung